Chopperforum

Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.

Letzte Foren Beiträge

Moinsen
PlanB Season-Opening 01.05.2025
Besteht Interesse ?
Kundendienst
kleine Runde am 21.3
Visier für LS 2 Helm

Veranstaltungen

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Motorradhandschuhe

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Hey Christian, 

erst einmal vielen, lieben Dank für Deine Nachricht und die Anmerkungen. So etwas hilft mir natürlich, das kleine Start Up weiter zu entwickeln. Die Marke MCS besteht ja schon sehr lange und im Industriebereich sind wir durchaus bekannt (mcs-safety.de). Ich selber bin durch meinen Vater und seinen Vater in dieser Branche groß geworden. Ich war im zarten Alter von 9 Jahren bereits zum ersten Mal in Indien und Pakistan, wo ich mir die Produktion und die Verhältnisse dort anschauen durfte. Damals (wie heute) ein Kulturschock und auch heute noch rege ich mich über die Doppelmoral vor allem meiner Industriekunden auf. Alle wollen ökologisch und sozial verantwortungsvoll und nachhaltig produzierte Ware einsetzen (bestmöglich auf deutschem Standard), aber eben nicht dafür zahlen...aber das ist ein anderes Thema. Aus meiner Erfahrung und im Rahmen meines Netzwerkes kann ich klar sagen, dass heute 99,9 % ALLER Handschuhe - nicht nur für die Industrie, sondern auch für den Einsatz bei der Polizei (machen wir auch), Feuerwehr bzw. im Freizeitbereich )Ski, Fussball etc. - aus Indien; Pakistan oder China kommen. Das ist auch nicht so schnell zu ändern, denn eine eigene Produktion verlangt nach Näherinnen und Nähern; entsprechenden Maschinen usw. Alleine die Umweltauflagen für die Gerbung von Leder wären hierzulande so teuer, dass locker 20 EUR/Paar an Kosten auf den Handschuh aufgeschlagen werden müssten. Da beginnt im übrigen die Doppelmoral, denn offenbar haben wir keine Probleme damit, dass die Landschaften in den Herstellungsländern verschandelt werden...

MCS Bikewear ist eine Art Hobby von mir. Ich kenne die Marktbegleiter (Held, Dainese, Louis, Polo etc.) und dachte mir: Das kann ich schon lange. Mit meiner Erfahrung und meiner Produktion in Pakistan, mit der ich schon vor Jahren meine eigene Passform entwickelt habe. Aber natürlich: Bsp. Dainese hat alleine mehrere Personen im Marketing und ein Budget, das nicht mit meinem vergleichbar ist. Daher halte ich alles - erst einmal - klein. Das ist auch der Grund, warum ich aktuell nicht vorhabe, auf Messen zu erscheinen. Obwohl ich das natürlich machen könnte. Allerdings sind die Kosten für einen Messestand in den vergangenen Jahren wirklich explodiert und da halte ich Abstand. Du hast als Kunde ja immer die Möglichkeit, Handschuhe/Produkte nach Kauf innerhalb von 14 Tagen zurück zu senden. Außerdem kannst Du bei mir ja auch eine "Maßanfertigung" bestellen. Das sollte die Passform nochmal deutlich optimieren. 

Mosi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mosi

Moin Jan,

die großen Messen sind für kleine Händler und Hersteller sicherlich uninteressant, darum fragte ich ja nach den kleinen lokalen Messen.
Da sind sogar TüV bzw. DEKRA und die Polizei vertreten, die für sowas sicherlich auch keine großes Budget haben.

Aber klar, da muss man mit mindestens 2 Personen aufschlagen, hast die Anfahrt und eine ganzes Wochenende ist futsch, ich kann Dich verstehen.
Schade ich hätte mir Deine Programm gerne mal live angesehen und wenn es passt was gekauft.

Weiterhin viel Erfolg.
Bis dann Christan (Hygge)
 

Servus Jan,

am besten du tauchst mal auf unseren Stammtischen auf und hast eine kleine Auswahl dabei.

Win win Situation 😀 Kennenlernen und ansehen.


Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Günter, WaldiScout und Hygge haben auf diesen Beitrag reagiert.
GünterWaldiScoutHygge
Zitat von Eridanous am 16. Februar 2025, 9:25 Uhr

Servus Jan,

am besten du tauchst mal auf unseren Stammtischen auf und hast eine kleine Auswahl dabei.

Win win Situation 😀 Kennenlernen und ansehen.

eine noch bessere Idee

Günter hat auf diesen Beitrag reagiert.
Günter

Hallo zusammen,

das ist ganz sicher eine sehr gute Idee Ich werde mal schauen, wann ich das einrichten kann. Aktuell bin ich noch damit beschäftigt, die Internetseiten schrittweise anzupassen. Vielleicht noch ein kleines Video zu dem Thema "Maßanfertigung" hochladen, den ein oder anderen Inhalt anpassen etc. 

Vielen Dank aber erstmal für Eure Anmerkungen und Hilfestellungen. Als kleines Dankeschön erhaltet Ihr 10 % Rabatt auf Euren Einkauf bei MCS Bikewear. Das ist das Mindeste, das ich gerade machen kann

LG Jan 

Mosi, Horst und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
MosiHorstEridanousHygge

Interessant wären mal Handschuhe, die speziell für Griffheizungen optimiert sind. Also warm isoliert und winddicht am Finger- und Handrücken, dafür weich und wenig isoliert in der Innenfläche.

Hallo. Aus rein technischer Sicht - und bitte nur aus dieser - sollten angebotene und als solche ausgezeichnete Motorradhandschuhe auch mit Griffheizungen getragen werden können. Die Wärme von Griffheizungen ist ja ganz offenbar von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Durchschnittlich können auf Stufe 2 ja bis zu 95 Grad erreicht werden, was schon in den Bereich "heiß" geht. Hier muss man selber wissen, ob man lieber gefütterte Winterhandschuhe oder aber dünne Handschuhe und die Griffheizung nutzt. Beständig sind alle Handschuhe gegen diese "Hitze"/Wärme. Die Isolation ist bei Sommerhandschuhen (meist ohne Futter) weniger gegeben, dafür würde die Wärme der Griffheizung voll durchkommen. Winterhandschuhe hingegen sind gut isoliert; das gilt natürlich auch gegen die Wärme der Griffheizung. Ich kann nicht für andere Hersteller sprechen, aber das Sortiment von MCS sieht Modelle ganz aus Leder oder einer Kombination Leder/Gewebe vor. Winddicht sind diese Modelle alle, isoliert sind sie auch durch das Futter ebenfalls gut. Leder als Material ist ohnehin ein gutes Isolationsmittel. Je dicker das Leder allerdings, desto weniger weich. Unsere Modelle aus Komplett-Leder bieten durch die 3Dimension-Behandlung und die Wandstärke von ca. 0,9 mm eine sehr gute Weichheit, bei gleichzeitiger Isolation. Am Ende ist es eine subjektive Empfindung jedes Fahrers. 

Technisch halten die das aus. Wenn die Pfoten nicht verbrennen, dann passiert dem Leder auch nichts.

Das Problem bei all den von mir getesteten Handschuhen (Ganzjahresfahrer bei jeder Temperatur) ist:
- Winterhandschuhe sind auch innen gut isoliert. Die Griffheizung zeigt kaum Effekt und es kommt zur langsamen Auskühlung.
- Sommerhandschuhe lassen die Griffheizung voll zur Geltung kommen. Innenflächen sind kuschelig warm, aber der Handrücken kühlt zu stark aus.

Spräche ja bei Sommerhandschuhen dafür, dass ein kluger Entwickler eine Wärmeleitfähige Schicht einbaut, die die Wärme auch auf die Handrücken transportiert.

Bei Winterhandschuhen müsste halt eine Wäremaustauschfläche im eh geschlossenen Handinnenbereich eingebaut werden, wodurch die Isolierung (speziell für Griffheizungsfahrer) überbrückt wird.....

Vlt. kennt ja wer einen Erfinder....

@canello Vollkommen richtig! Die meisten Hersteller haben aufgrund der Komplexität der Fertigung (fast sämtliche Handschuhe in dieser Kategorie werden in Pakistan hergestellt) lediglich die beiden Versionen im Programm: Winter- und Sommerhandschuhe. Natürlich werben die einen oder anderen noch mit Gimmicks wie etwa einen RFID-Finder oder selbstständig beheizbaren Handschuhen. Der Abverkauf dieser Handschuhe allerdings scheint bei weitem nicht die Entwicklungs- und Herstellungskosten zu decken. Das zumindest sagte mir unlängst ein Vertriebler einer bekannten Marke. Ich selber habe mit MCS Bikewear nur begrenzte Möglichkeiten, selbst wenn ich wollte. Eine Lösung allerdings gäbe es: Ich könnte jedes Modell aus meiner Kollektion auch leicht individualisieren. Das bedeutet, ich könnte beispielsweise das Modell Chapter One nur mit einseitigem Futter ausstatten. Dieser Futterstoff würde dann nur auf dem Handrücken vernäht, so dass die Handinnenfläche ungefüttert wäre. Nachteil: Ein individuelles Produkt ist vom Umtausch ausgeschlossen. 

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)