Chopperforum

Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.

Letzte Foren Beiträge

Moinsen
PlanB Season-Opening 01.05.2025
Besteht Interesse ?
Kundendienst
kleine Runde am 21.3
Visier für LS 2 Helm

Veranstaltungen

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Motorradhandschuhe

VorherigeSeite 3 von 3

@69bruno Vielleicht sollte ich hier mal die Schwierigkeiten in der Entwicklung und Fertigung von Handschuhen in einem Essay publizieren. Alles hängt auch immer von vielen Faktoren ab. Da hätten wir den Bezug der Materialien, angefangen mit Leder bis hin zu technischen Geweben wie Kevlar. Dann kommt die Kompetenz von Näher/innen hinzu, denn auch in Pakistan gibt es immer weniger Menschen, die dieses Handwerk beherrschen (Fachkräftemangel). Zudem kommt die Komplexität solcher Handschuhe, die allesamt manuell hergestellt werden..Ein solcher Handschuh wird aus bis zu 120 Einzelteilen gefertigt. Entwicklungskosten sind aus den genannten Gründen ziemlich hoch und kein Kaufmann der Welt steckt da Geld rein, wenn er sich nicht sicher ist, was den Abverkauf angeht. in diesem speziellen Falle müsste man eine Kombination aus wärmeregulierendem Gewebe mit einem leitfähigen Garn (bsp. Silbergarn) verwenden. im nächsten Gang schaut man üblicherweise, wie groß der Markt für einen solchen Handschuh ist. Fazit: Technisch ist das möglich, ökonomisch allerdings weniger. Vielleicht muss man an die Großen der Branche schreiben, da die auch die Marketing- und Entwicklungskosten tragen könnten. 

Eridanous hat auf diesen Beitrag reagiert.
Eridanous

Dass das alles nicht einfach mal so umgesetzt wird, ist mir klar. Aber frei nach dem Motto, irgendwer wird es irgendwann erfinden, denke ich gerne über Grenzen hinweg. Vielleicht muss ja auch nicht der Handschuh an sich geändert werden, es könnte ja auch ein Unterziehhandschuh sein. Die Dinger mit Heizung im Handschuh halte ich für saugefährlich, ich hatte irgendwo mal von einem gelesen, der sich eine Schuheinlagen-Heizung in seine Stiefel gepackt hat und sich den Fuß verbrannte. Daher fände ich es immer noch besser, eine externe Hitzequelle zu nutzen.

Ein Akku direkt an der Haut, umschlossen in einem Kleidungsstück.... neeeeee

Und.... wir haben nicht mehr nur Fachkräftemangel, wir haben schon Kräftemangel. Wenn man jemanden braucht, der 2 Arme und 2 Beine hat und den Hof fegen soll, findet man ihn nicht. 

Zitat von MCS Bikewear am 4. März 2025, 9:14 Uhr

@canello Vollkommen richtig! Die meisten Hersteller haben aufgrund der Komplexität der Fertigung (fast sämtliche Handschuhe in dieser Kategorie werden in Pakistan hergestellt) lediglich die beiden Versionen im Programm: Winter- und Sommerhandschuhe. Natürlich werben die einen oder anderen noch mit Gimmicks wie etwa einen RFID-Finder oder selbstständig beheizbaren Handschuhen. Der Abverkauf dieser Handschuhe allerdings scheint bei weitem nicht die Entwicklungs- und Herstellungskosten zu decken. Das zumindest sagte mir unlängst ein Vertriebler einer bekannten Marke. Ich selber habe mit MCS Bikewear nur begrenzte Möglichkeiten, selbst wenn ich wollte. Eine Lösung allerdings gäbe es: Ich könnte jedes Modell aus meiner Kollektion auch leicht individualisieren. Das bedeutet, ich könnte beispielsweise das Modell Chapter One nur mit einseitigem Futter ausstatten. Dieser Futterstoff würde dann nur auf dem Handrücken vernäht, so dass die Handinnenfläche ungefüttert wäre. Nachteil: Ein individuelles Produkt ist vom Umtausch ausgeschlossen. 

Grundsätzlich entspricht das der Idee, die ich hatte. Da ist natürlich die Frage, ob so etwas vom Kostenfaktor auch nur annähernd interessant sein kann oder ob man das Moped verkaufen muss, um die Kosten für die Individualfertigung bezahlen zu können.

VorherigeSeite 3 von 3

Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)