Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 05.09.2025 - 07.09.2025 Forumstreffen 2025 in Wallenfels Wallenfels
- 04.10.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 17.10.2025 - 19.10.2025 4. Offener Stammtisch der VulcaN-Biker Berlin-Brandenburg in PAGRAM 15234 Frankfurt (Oder)
- 01.11.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 06.12.2025 Weihnachts-Stammtisch am 06.12.2025 Buttenheim
- 29.03.2026 Weißwärscht Stammtisch 2026 91315 Höchstadt
Patschen im Auspuff
Zitat von Schwenker am 16. Juni 2023, 4:52 UhrMoin, Patschen im Auspuff hatte ich gerade auch für ein paar Wochen, hab es jetzt endlich wegbekommen, das problem lag in der synchronisierung der Vergaser, im standgas liefen sie "laut Messuhr) schön synchron, das Problem waren die gaszüge, die haben sich im lauf der zeit verstellt, das heißt ein zug hatte mehr spiel als der andere was bedeutet das der Zylinder mit weniger gaszugspiel früher anspricht als der andere, dadurch leistet er im Endeffekt mehr als der andere deshalb patscht der Auspuff des "schwächeren" zylinders.
prüfe also mal ob beide züge das gleiche spiel haben.
am besten mit sync uhren.
wenn du die uhren dran hast und standgas läuft sauber synchron gibst du ein wenig gas, der zeiger der zuerst ausschlägt hat weniger spiel als der andere, also den strafferen etwas lösen oder den anderen straffen bis beide exakt gleichzeitig auf gasgeben ansprechen.
Moin, Patschen im Auspuff hatte ich gerade auch für ein paar Wochen, hab es jetzt endlich wegbekommen, das problem lag in der synchronisierung der Vergaser, im standgas liefen sie "laut Messuhr) schön synchron, das Problem waren die gaszüge, die haben sich im lauf der zeit verstellt, das heißt ein zug hatte mehr spiel als der andere was bedeutet das der Zylinder mit weniger gaszugspiel früher anspricht als der andere, dadurch leistet er im Endeffekt mehr als der andere deshalb patscht der Auspuff des "schwächeren" zylinders.
prüfe also mal ob beide züge das gleiche spiel haben.
am besten mit sync uhren.
wenn du die uhren dran hast und standgas läuft sauber synchron gibst du ein wenig gas, der zeiger der zuerst ausschlägt hat weniger spiel als der andere, also den strafferen etwas lösen oder den anderen straffen bis beide exakt gleichzeitig auf gasgeben ansprechen.
Kann Sie's Dir recht schnell, verzeihen könnt das Glück gedeihen.
Ist's ihr völlig einerlei, dann lass Sie dort, dann ist's vorbei.
Macht sie dir die Hölle heiß, zum versöhnen ganz schnell Heim, wie jeder weis, so soll es sein.
Zitat von Icke am 16. Juni 2023, 6:19 UhrDie Trude hat 2 Gaszüge ?
Meine 600‘er hatte auch zwei, aber das war ein Öffner und ein Schließer. Die beiden Vergser war über ein Gestänge miteinander verbunden
Die Trude hat 2 Gaszüge ?
Meine 600‘er hatte auch zwei, aber das war ein Öffner und ein Schließer. Die beiden Vergser war über ein Gestänge miteinander verbunden
Zitat von Schwenker am 16. Juni 2023, 14:15 Uhreigentlich hat die 800er sogar FÜNF,
1 vom griff zum zugverteiler
je 1 vom Verteiler zu jedem vergaser
1 von vergaser zu vergaser zum synchronisieren
und einer für den choke ?
das Geduldsspiel beim einstellen kannst du dir bestimmt vorstellen ?
eigentlich hat die 800er sogar FÜNF,
1 vom griff zum zugverteiler
je 1 vom Verteiler zu jedem vergaser
1 von vergaser zu vergaser zum synchronisieren
und einer für den choke ?
das Geduldsspiel beim einstellen kannst du dir bestimmt vorstellen ?
Kann Sie's Dir recht schnell, verzeihen könnt das Glück gedeihen.
Ist's ihr völlig einerlei, dann lass Sie dort, dann ist's vorbei.
Macht sie dir die Hölle heiß, zum versöhnen ganz schnell Heim, wie jeder weis, so soll es sein.
Zitat von Thomas am 27. Juni 2023, 22:10 Uhrkleines Update nach weiteren 500km
keine Ahnung was das war, aber es ist weg.
kleines Update nach weiteren 500km keine Ahnung was das war, aber es ist weg.
Zitat von Thomas am 7. Juli 2025, 22:57 UhrUpps, die Zeit vergeht. Das Patschen ist wieder aufgetreten. Und auch schlimmer geworden. es hat mich aber nicht mehr unbedingt gestört, weil ich: 1. keine Verschlechterung der Fahrleistungen festgestellt habe und 2. sehr wenig gefahren bin. Ich habe mich aber in der Zwischenzeit etwas zu dem Thema belesen und bei Werkstätten durchgefragt. Da fiel auch öfters das Wort " Krümmerdichtungen " Ja, der Auspuff war mal ab. Nein, es sind da keine neuen Dichtringe eingebaut worden. Also habe ich mir neue Dichtringe bestellt und jetzt montiert. Die Abgasanlage habe ich in die zwei Dämpfer und die zwei Krümmer beim Ausbau zerlegt. Möglicherweise kann man die Anlage auch komplett und zusammen ab,- und anbauen ? Ich habe es aus einem Grund anders gemacht. dazu später. Als die Krümmer abgeschraubt waren, sind am Zylinderkopf deutliche Spuren für eine Undichtigkeit erkennbar. Komischerweise waren keine lauten Abblasgeräusche hörbar oder mir einfach nicht aufgefallen. Die alten Dichtringe sind natürlich plattgedrückt und im Auslasskanal fast nicht sichtbar. Im Vorfeld habe ich Berichte gelesen wo der Ausbau der alten Dichtringe als sehr nervig und fummelig beschrieben wurde. Das kann ich nun nicht bestätigen. Ich habe mir einen kleinen bis mittleren Schlitzschraubendreher genommen und zwischen der Außenkante vom Dichtring und der Wand am Zylinderkopf eine Angriffsfläche gesucht. Dort den Schraubendreher angesetzt, verkantet und mit Druck in Drehrichtung mit einem Hammer gefühlvoll auf den Griff geschlagen. Beim zweiten oder dritten Schlag sind die alten Dichtringe jeweils aus ihrem Platz gesprungen. Nach der Reinigung der Dichtfläche im Zylinderkopf und am Krümmer habe ich diese mit den neuen Dichtringen wieder eingebaut, aber die Schrauben nur mit der Hand angezogen. Die Krümmer waren noch leicht drehbar. Dann habe ich die Dämpfer einzeln eingebaut und handfest verschraubt. Nach dem nochmaligen Ausrichten der Anlage habe ich dann alle Schrauben festgezogen. Die Rohre und Dämpfer sollten nun spannungsfrei verbaut sein. Die Innenansicht am Auslasskanal und der Krümmer war, nach meiner Ansicht, von der Färbung und Belag normal. Die Einstellung der Vergaser und Motor scheint okay zu sein. Mal sehen ob das Patschen bei der nächsten Fahrt weg ist. Vielleicht werde ich es auch ein wenig vermissen?
Upps, die Zeit vergeht. Das Patschen ist wieder aufgetreten. Und auch schlimmer geworden. es hat mich aber nicht mehr unbedingt gestört, weil ich: 1. keine Verschlechterung der Fahrleistungen festgestellt habe und 2. sehr wenig gefahren bin. Ich habe mich aber in der Zwischenzeit etwas zu dem Thema belesen und bei Werkstätten durchgefragt. Da fiel auch öfters das Wort " Krümmerdichtungen " Ja, der Auspuff war mal ab. Nein, es sind da keine neuen Dichtringe eingebaut worden. Also habe ich mir neue Dichtringe bestellt und jetzt montiert. Die Abgasanlage habe ich in die zwei Dämpfer und die zwei Krümmer beim Ausbau zerlegt. Möglicherweise kann man die Anlage auch komplett und zusammen ab,- und anbauen ? Ich habe es aus einem Grund anders gemacht. dazu später. Als die Krümmer abgeschraubt waren, sind am Zylinderkopf deutliche Spuren für eine Undichtigkeit erkennbar. Komischerweise waren keine lauten Abblasgeräusche hörbar oder mir einfach nicht aufgefallen. Die alten Dichtringe sind natürlich plattgedrückt und im Auslasskanal fast nicht sichtbar. Im Vorfeld habe ich Berichte gelesen wo der Ausbau der alten Dichtringe als sehr nervig und fummelig beschrieben wurde. Das kann ich nun nicht bestätigen. Ich habe mir einen kleinen bis mittleren Schlitzschraubendreher genommen und zwischen der Außenkante vom Dichtring und der Wand am Zylinderkopf eine Angriffsfläche gesucht. Dort den Schraubendreher angesetzt, verkantet und mit Druck in Drehrichtung mit einem Hammer gefühlvoll auf den Griff geschlagen. Beim zweiten oder dritten Schlag sind die alten Dichtringe jeweils aus ihrem Platz gesprungen. Nach der Reinigung der Dichtfläche im Zylinderkopf und am Krümmer habe ich diese mit den neuen Dichtringen wieder eingebaut, aber die Schrauben nur mit der Hand angezogen. Die Krümmer waren noch leicht drehbar. Dann habe ich die Dämpfer einzeln eingebaut und handfest verschraubt. Nach dem nochmaligen Ausrichten der Anlage habe ich dann alle Schrauben festgezogen. Die Rohre und Dämpfer sollten nun spannungsfrei verbaut sein. Die Innenansicht am Auslasskanal und der Krümmer war, nach meiner Ansicht, von der Färbung und Belag normal. Die Einstellung der Vergaser und Motor scheint okay zu sein. Mal sehen ob das Patschen bei der nächsten Fahrt weg ist. Vielleicht werde ich es auch ein wenig vermissen?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)