Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten und Treffen. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch für Biker in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Trittbretter
Zitat von Thomas am 12. Mai 2022, 22:13 UhrIch würde gerne Trittbretter an Stelle der vorderen Fußrasten anbauen und verspreche mir davon eine entspanntere Beinhaltung.
Nur leider haben die günstigen Fernostteile keine E- Zulassung oder ABE. Dann gibt es noch die teuren Trittbretter mit Zulassung für die Honda Shadow VT1100 C2 SC23 und ähnliche. Aber nicht für meine SC43. Die Teile sind wahrscheinlich gleich und passen auch. Aber ohne die richtige Typnummer in der ABE ist das für mich sicher auch nutzlos. In den USA gibt es einige Anbieter für Floor Boards für die Sabre. Aber die sind natürlich auch ohne ABE oder E-Nummer.
Was tun ?
Ich würde gerne Trittbretter an Stelle der vorderen Fußrasten anbauen und verspreche mir davon eine entspanntere Beinhaltung.
Nur leider haben die günstigen Fernostteile keine E- Zulassung oder ABE. Dann gibt es noch die teuren Trittbretter mit Zulassung für die Honda Shadow VT1100 C2 SC23 und ähnliche. Aber nicht für meine SC43. Die Teile sind wahrscheinlich gleich und passen auch. Aber ohne die richtige Typnummer in der ABE ist das für mich sicher auch nutzlos. In den USA gibt es einige Anbieter für Floor Boards für die Sabre. Aber die sind natürlich auch ohne ABE oder E-Nummer.
Was tun ?
Zitat von 69bruno am 13. Mai 2022, 9:01 UhrIch fürchte, Du musst deinen TÜVer dazu interviewen.
Laut Dekra sieht es derzeit so aus:
Daher würde ich nach Brettern suchen, für die es ein Teilegutachten gibt. Ansonsten kann dir nur dein TÜVer sagen, was er noch akzeptieren würde.
Ich fürchte, Du musst deinen TÜVer dazu interviewen.
Laut Dekra sieht es derzeit so aus:
Daher würde ich nach Brettern suchen, für die es ein Teilegutachten gibt. Ansonsten kann dir nur dein TÜVer sagen, was er noch akzeptieren würde.
Zitat von Eridanous am 13. Mai 2022, 10:07 UhrIch hatte das selbe Problem mit meinen SwingWing Pegs.
Hab mir von meinem TÜV Spezi eine Einzelabnahme machen lassen.
Ich hatte das selbe Problem mit meinen SwingWing Pegs.
Hab mir von meinem TÜV Spezi eine Einzelabnahme machen lassen.
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Zitat von mozarth am 13. Mai 2022, 12:26 UhrIch müsste irgendwo originale Trittbretter für die VT1100 C2 haben. Ich schau mal nach
Ich müsste irgendwo originale Trittbretter für die VT1100 C2 haben. Ich schau mal nach
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von Thomas am 13. Mai 2022, 21:44 UhrIch habe heute mit dem TÜV gesprochen. Leider geht ohne ABE nichts. In Hessen hat der TÜV scheinbar andere und strengere Regeln was eine Abnahme und Eintragung angeht. Das habe ich auch schon bei mehreren Gelegenheiten mit dem Auto erlebt.
Der Tipp vom TÜV: eine alteingesessene Honda Werkstatt aufsuchen. Vielleicht haben Die sowas schon umgebaut und können helfen?
@mozarth
Originale Trittbretter von Honda ?
Ich habe heute mit dem TÜV gesprochen. Leider geht ohne ABE nichts. In Hessen hat der TÜV scheinbar andere und strengere Regeln was eine Abnahme und Eintragung angeht. Das habe ich auch schon bei mehreren Gelegenheiten mit dem Auto erlebt.
Der Tipp vom TÜV: eine alteingesessene Honda Werkstatt aufsuchen. Vielleicht haben Die sowas schon umgebaut und können helfen?
Originale Trittbretter von Honda ?
Zitat von Eridanous am 13. Mai 2022, 22:07 UhrMein Einzelgutachten hat ca. 100€ gekostet, muss aber ein TÜV mit dem entsprechend ausgebildeten Ingenieur sein.
Dann ist das kein Problem 😁
Mein Einzelgutachten hat ca. 100€ gekostet, muss aber ein TÜV mit dem entsprechend ausgebildeten Ingenieur sein.
Dann ist das kein Problem 😁
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich aber sinnlos (frei nach Loriot)
Zitat von mozarth am 15. Mai 2022, 8:52 UhrSofern noch vorhanden, waren die original dran! Ich hatte bisher drei 11er (ACE), alle drei serienmäßig mit Honda Trittbrettern!
*Wer viel fragt, geht viel irr!
Sofern noch vorhanden, waren die original dran! Ich hatte bisher drei 11er (ACE), alle drei serienmäßig mit Honda Trittbrettern!
*Wer viel fragt, geht viel irr!
An der Spinne aus Eisen gab es immer was zu schweißen
Zitat von 69bruno am 15. Mai 2022, 12:07 UhrSorry, meine nicht Dich, aber das hier
Der Tipp vom TÜV: eine alteingesessene Honda Werkstatt aufsuchen. Vielleicht haben Die sowas schon umgebaut und können helfen?
ist totaler Nonsens. Wie soll denn eine Werkstatt sowas abgenommen bekommen, wenn in Hessen die Uhren anders gehen ?
Die StVzO ist... Trommelwirbel... Bundesgesetz, also dürften in Hessen die Uhren nicht anders gehen (ich weiß aber aus Erfahrung, dass gerne so etwas verkündet wird)
Fahr doch mal zu einer Konkurrenzinstitution (z B DEKRA/GTÜ). Die denken betriebswirtschaftlich und schicken Kunden meistens nicht so schnell nach Hause.
Sorry, meine nicht Dich, aber das hier
Der Tipp vom TÜV: eine alteingesessene Honda Werkstatt aufsuchen. Vielleicht haben Die sowas schon umgebaut und können helfen?
ist totaler Nonsens. Wie soll denn eine Werkstatt sowas abgenommen bekommen, wenn in Hessen die Uhren anders gehen ?
Die StVzO ist... Trommelwirbel... Bundesgesetz, also dürften in Hessen die Uhren nicht anders gehen (ich weiß aber aus Erfahrung, dass gerne so etwas verkündet wird)
Fahr doch mal zu einer Konkurrenzinstitution (z B DEKRA/GTÜ). Die denken betriebswirtschaftlich und schicken Kunden meistens nicht so schnell nach Hause.
Zitat von Thomas am 15. Mai 2022, 21:45 UhrMein TÜV Prüfer ist von der KÜS und macht jeden Tag bei uns in der Firma die nötigen HUs an Kundenfahrzeugen. Der Mann ist auch sehr kulant und sachverständig. An meinem JEEP hat er den Umbau der Achsen und der Höherlegung abgenickt. " Die neuen Teile aus den USA sind ja deutlich massiver und stabiler als die dünnen Originalteile " Und alle Teile sind ohne E-Zulassung oder ABE.
Zitat von 69bruno am 15. Mai 2022, 12:07 Uhr
Die StVzO ist... Trommelwirbel... Bundesgesetz, also dürften in Hessen die Uhren nicht anders gehen (ich weiß aber aus Erfahrung, dass gerne so etwas verkündet wird)
Vielleicht sind die anderen Bundesländer auch nur kulanter ? Ich bin schon mit Eintragungen von Räder/Reifen etc. bis nach Aschaffenburg oder Mainz gefahren. Da war die Eintragung kein Problem, in den naheliegenden TÜV/Dekra usw. war die Eintragung unmöglich ohne eine Hersteller Freigabe oder ABEs.
Ich werde den Umbau auf illegale Trittbretter einfach mal riskieren. An der Sabre ist sowieso alles, bis auf einen kleinen Teil der Beleuchtungsanlage, ohne irgendwelche E-Kennzeichnungen. Da fallen die Trittbretter fast gar nicht auf. Und angehalten wurde ich mit der Honda bisher nur einmal. 2010 in Spanien.
Mein TÜV Prüfer ist von der KÜS und macht jeden Tag bei uns in der Firma die nötigen HUs an Kundenfahrzeugen. Der Mann ist auch sehr kulant und sachverständig. An meinem JEEP hat er den Umbau der Achsen und der Höherlegung abgenickt. " Die neuen Teile aus den USA sind ja deutlich massiver und stabiler als die dünnen Originalteile " Und alle Teile sind ohne E-Zulassung oder ABE.
Zitat von 69bruno am 15. Mai 2022, 12:07 Uhr
Die StVzO ist... Trommelwirbel... Bundesgesetz, also dürften in Hessen die Uhren nicht anders gehen (ich weiß aber aus Erfahrung, dass gerne so etwas verkündet wird)
Vielleicht sind die anderen Bundesländer auch nur kulanter ? Ich bin schon mit Eintragungen von Räder/Reifen etc. bis nach Aschaffenburg oder Mainz gefahren. Da war die Eintragung kein Problem, in den naheliegenden TÜV/Dekra usw. war die Eintragung unmöglich ohne eine Hersteller Freigabe oder ABEs.
Ich werde den Umbau auf illegale Trittbretter einfach mal riskieren. An der Sabre ist sowieso alles, bis auf einen kleinen Teil der Beleuchtungsanlage, ohne irgendwelche E-Kennzeichnungen. Da fallen die Trittbretter fast gar nicht auf. Und angehalten wurde ich mit der Honda bisher nur einmal. 2010 in Spanien.
Zitat von Thomas am 20. Mai 2023, 23:44 UhrHeute mal wieder geschraubt.
Die Bretter sind zwei Zentimeter tiefer und weiter vorne als die Originalen Fußrasten. Das fährt sich schon viel entspannter und mein Fuß hat immer noch eine stabile Auflage. Mit der Schaltung funktioniert das gut, nur das Bremspedal ist etwas zu weit oben. Und auch die allgemeine Befestigung an der Honda gefällt mir als Techniker nicht. Das kann man schöner machen. Aber die Teile waren günstig und bei Problemen ist der Verlust nicht so groß.
Da muss ich nochmal nachbessern.
Heute mal wieder geschraubt.
Die Bretter sind zwei Zentimeter tiefer und weiter vorne als die Originalen Fußrasten. Das fährt sich schon viel entspannter und mein Fuß hat immer noch eine stabile Auflage. Mit der Schaltung funktioniert das gut, nur das Bremspedal ist etwas zu weit oben. Und auch die allgemeine Befestigung an der Honda gefällt mir als Techniker nicht. Das kann man schöner machen. Aber die Teile waren günstig und bei Problemen ist der Verlust nicht so groß.
Da muss ich nochmal nachbessern.
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)