Markenunabhängiges Chopper & Cruiser Forum für Motorrad Ausfahrten. Für die Schrauber ist ein Technikbereich im Motorrad Forum vorhanden. Motorrad Stammtisch in Franken / Bayern jeden 1. Samstag im Monat.
Letzte Foren Beiträge
Veranstaltungen
- Bikertermine als Liste
- 20.06.2025 - 05.07.2025 Griechenland Tour
- 20.06.2025 - 22.06.2025 Sommerfest 2025 Road Crawlers MC Schotten
- 27.06.2025 - 29.06.2025 5. Bächlein Treffen Bächlein
- 05.07.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
- 02.08.2025 - 03.08.2025 Deutsch amerikanisches Volksfest 2025 Grafenwöhr
- 02.08.2025 Chopper Motorrad Stammtisch Buttenheim
Alarmanlage aktiv
Zitat von Horst am 1. Mai 2025, 20:48 UhrServus Männer, bei der heutigen Ausfahrt ist mir folgendes aufgefallen. Das rechts eine rote Lampe im Tacho ist, die mal geleuchtet hat, dann wieder nicht usw. Das Motorrad ist ganz normal gefahren und auch bei der Beschleunigung ist mir nix aufgefallen. Laut Internet ist das eine Sicherheitseinrichtung, sprich Alarmanlage. Ich wusste bis dahin noch gar nicht, das mein Motorrad (Heritage Softail Classic Bj.2013) so etwas hat. Ich habe ja auch ganz normale Schlüssel ohne Batterie. Ein Tip aus dem Internet hat dann weiter geholfen. Motorschalter auf on, danach auf off, danach beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, dann ist die Alarmanlage deaktiviert. Jetzt gehen alle Lampen normal an und nach ein paar Sekunden sind alle aus. Vielleicht kann mir ja von den Fachleuten jemand weiter helfen. Wie kann ich die dann anschalten? Oder geht das automatisch? Wenn ich das Motorrad abstelle, blinkt die Leuchte aber nicht. Sollte aber sein, wenn die Alarmanlage aktiv ist.
Servus Männer, bei der heutigen Ausfahrt ist mir folgendes aufgefallen. Das rechts eine rote Lampe im Tacho ist, die mal geleuchtet hat, dann wieder nicht usw. Das Motorrad ist ganz normal gefahren und auch bei der Beschleunigung ist mir nix aufgefallen. Laut Internet ist das eine Sicherheitseinrichtung, sprich Alarmanlage. Ich wusste bis dahin noch gar nicht, das mein Motorrad (Heritage Softail Classic Bj.2013) so etwas hat. Ich habe ja auch ganz normale Schlüssel ohne Batterie. Ein Tip aus dem Internet hat dann weiter geholfen. Motorschalter auf on, danach auf off, danach beide Blinkerschalter gleichzeitig drücken, dann ist die Alarmanlage deaktiviert. Jetzt gehen alle Lampen normal an und nach ein paar Sekunden sind alle aus. Vielleicht kann mir ja von den Fachleuten jemand weiter helfen. Wie kann ich die dann anschalten? Oder geht das automatisch? Wenn ich das Motorrad abstelle, blinkt die Leuchte aber nicht. Sollte aber sein, wenn die Alarmanlage aktiv ist.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von El Gringo am 1. Mai 2025, 21:35 UhrHallo Horst, hast du kein FOB dazugekommen?
https://shop.thunderbike.de/out/pictures/zoom/product/1/90300111(1).jpg
Wenn Sie eine Alarmanlage hat, sollte bei dem Baujahr mindestens ein FOB dazu sein. Da ist eine Knopfzelle für die Versorgung drin, die bei mir im Schnitt alle 2 Jahre getauscht werden muss (CR 2032) Dann gibt's am Bike eine Minisirene, da ist auch eine Stützbatterie (9V Block) drin. Die habe ich aber selber noch nicht gewechselt.
Ausserdem gibt's noch einen PIN den man über die Blinkertaster eingeben kann, wenn der FOB weg ist oder die Batterie restlos leer ist.
Hier noch ein Link:
https://harley-nuernberg.de/service-tipp/service-tipp-alarmanlage/
Hallo Horst, hast du kein FOB dazugekommen?
https://shop.thunderbike.de/out/pictures/zoom/product/1/90300111(1).jpg
Wenn Sie eine Alarmanlage hat, sollte bei dem Baujahr mindestens ein FOB dazu sein. Da ist eine Knopfzelle für die Versorgung drin, die bei mir im Schnitt alle 2 Jahre getauscht werden muss (CR 2032) Dann gibt's am Bike eine Minisirene, da ist auch eine Stützbatterie (9V Block) drin. Die habe ich aber selber noch nicht gewechselt.
Ausserdem gibt's noch einen PIN den man über die Blinkertaster eingeben kann, wenn der FOB weg ist oder die Batterie restlos leer ist.
Hier noch ein Link:
Zitat von Horst am 1. Mai 2025, 21:44 UhrNein, so etwas habe ich nicht. Nur einen normalen Schlüssel, wo ich auf und zusperren kann. Dann kann man den Knopf drehen oder nicht. Vielleicht hat es was damit zu tun, weil es ein US Import ist?
Nein, so etwas habe ich nicht. Nur einen normalen Schlüssel, wo ich auf und zusperren kann. Dann kann man den Knopf drehen oder nicht. Vielleicht hat es was damit zu tun, weil es ein US Import ist?
Zitat von El Gringo am 1. Mai 2025, 22:06 UhrHabe oben noch was ergänzt. Ob die US-Modelle da anders ausgestattet sind, weiß ich nicht, aber ich denke die Alarmanlage war in Amiland eher Standard als in der alten Welt. Kann natürlich sein, dass die Handhabung in US anders war. Und wenn einer der Vorbesitzer was deaktiviert hat (Sirene + Blinkeransteuerung) kann sie natürlich nicht jaulen und blinken und dann bleibt vieleicht nur noch das Schlüsselsymbol im Tacho darüber. Aber das ist nur eine Vermutung von mir. Im Zweifelsfall mal zum Freundlichen fahren und doofe Fragen stellen.
Habe oben noch was ergänzt. Ob die US-Modelle da anders ausgestattet sind, weiß ich nicht, aber ich denke die Alarmanlage war in Amiland eher Standard als in der alten Welt. Kann natürlich sein, dass die Handhabung in US anders war. Und wenn einer der Vorbesitzer was deaktiviert hat (Sirene + Blinkeransteuerung) kann sie natürlich nicht jaulen und blinken und dann bleibt vieleicht nur noch das Schlüsselsymbol im Tacho darüber. Aber das ist nur eine Vermutung von mir. Im Zweifelsfall mal zum Freundlichen fahren und doofe Fragen stellen.
Zitat von Horst am 2. Mai 2025, 8:49 UhrWas ich bis jetzt raus gefunden habe, ist das ich gar keine Alarmanlage habe. Die Lampe deutet auch auf ein elektrisches Problem hin. Was habe ich verändert in letzter Zeit? Habe eine neue Batwing montiert und dabei die Blinker neu angeschlossen und mein Navi neu angeschlossen. Beide Sachen funktionieren tadellos. Ich werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen und dann weiter berichten.
Was ich bis jetzt raus gefunden habe, ist das ich gar keine Alarmanlage habe. Die Lampe deutet auch auf ein elektrisches Problem hin. Was habe ich verändert in letzter Zeit? Habe eine neue Batwing montiert und dabei die Blinker neu angeschlossen und mein Navi neu angeschlossen. Beide Sachen funktionieren tadellos. Ich werde heute mal den Fehlerspeicher auslesen und dann weiter berichten.
Zitat von Horst am 2. Mai 2025, 10:38 UhrNein habe ich nicht. Alle Blinker und der Scheinwerfer Halogen. Das funktioniert ja auch alles. Das Auslesen der Fehlercodes hat folgendes ergeben. Unter ECM ist der Fehler P0661 (Stecker Luftfilter). Habe ich kontrolliert und den Fehlercode gelöscht. Dann gibt es noch BCM, da ist der Fehler B2166. Das hat mit Zusatzscheinwerfer zu tun. Ich habe aber gar keine Zusatzscheinwerfer verbaut. Der Fehlercode läßt sich zwar löschen, ist aber gleich wieder da. Wenn ich jetzt die Zündung einschalten leuchtet das rote Lämpchen auf und erlischt dann. Probefahrt werde ich später noch machen.
Nein habe ich nicht. Alle Blinker und der Scheinwerfer Halogen. Das funktioniert ja auch alles. Das Auslesen der Fehlercodes hat folgendes ergeben. Unter ECM ist der Fehler P0661 (Stecker Luftfilter). Habe ich kontrolliert und den Fehlercode gelöscht. Dann gibt es noch BCM, da ist der Fehler B2166. Das hat mit Zusatzscheinwerfer zu tun. Ich habe aber gar keine Zusatzscheinwerfer verbaut. Der Fehlercode läßt sich zwar löschen, ist aber gleich wieder da. Wenn ich jetzt die Zündung einschalten leuchtet das rote Lämpchen auf und erlischt dann. Probefahrt werde ich später noch machen.
Zitat von Horst am 2. Mai 2025, 14:49 UhrFehler gefunden. Der Fehlercode B2166 hat nix mit Zusatzscheinwerfern zu tun. Hatte einfach eine falsche Liste aus dem Internet. Jetzt habe ich eine richtig von Harley. Habe sie mal mit angefügt. Der Fehler hat mit Rücklicht zu tun. Nachdem gestern niemand hinter mir gefahren ist, wurde es auch nicht bemerkt. Rücklichtbirne defekt und die passende Sicherung auch. Beides ausgewechselt jetzt geht alles. Auch der Fehler lies sich löschen. Jetzt muss ich halt mal beobachten. Meistens gibt es ja einen Grund, warum eine Sicherung fliegt.
Fehler gefunden. Der Fehlercode B2166 hat nix mit Zusatzscheinwerfern zu tun. Hatte einfach eine falsche Liste aus dem Internet. Jetzt habe ich eine richtig von Harley. Habe sie mal mit angefügt. Der Fehler hat mit Rücklicht zu tun. Nachdem gestern niemand hinter mir gefahren ist, wurde es auch nicht bemerkt. Rücklichtbirne defekt und die passende Sicherung auch. Beides ausgewechselt jetzt geht alles. Auch der Fehler lies sich löschen. Jetzt muss ich halt mal beobachten. Meistens gibt es ja einen Grund, warum eine Sicherung fliegt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von specialpower am 2. Mai 2025, 19:06 UhrDa reicht teilweise schon das Durchbrennen der Birne. Muß also kein gröberer Fehler dahinter stecken.
![]()
Da reicht teilweise schon das Durchbrennen der Birne. Muß also kein gröberer Fehler dahinter stecken.
Zitat von Icke am 3. Mai 2025, 9:39 UhrDie led am Tacho gibt meines Wissens einfach nur eine Fehlermeldung aus, damit man merkt das etwas im System nicht stimmt. Bei mir war es vor 2 Jahren ein falsch montierter Bremshebel der ständig den Bremskontakt gedrückt hat
Die led am Tacho gibt meines Wissens einfach nur eine Fehlermeldung aus, damit man merkt das etwas im System nicht stimmt. Bei mir war es vor 2 Jahren ein falsch montierter Bremshebel der ständig den Bremskontakt gedrückt hat
Bikersuche im Cruiser Forum (Nur sichbar, wenn du im Chopper-Motorrad Forum angemeldet bist)